Die Künstlerinnen
![]() Luise Königshausen Klavier |
Luise Königshausen, geboren in Augsburg, erhielt ihre Klavierausbildung bei Gottfried Hefele (Musikhochschule München) und gewann 1983 den 1. Preis beim Mozart-Jugendwettbewerb. 1986 nahm sie ihr Klavierstudium an der Musikhochschule Würzburg bei Prof. Arne Torger auf, zusätzlich Studium der Schulmusik, ab 1987 gefördert durch ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes. Es folgte 1989 ein dreijähriger Studienaufenthalt mit Ausbildung zur Konzertpianistin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien bei Prof. Adrian Cox, wo Luise Königshausen auch ihre kammermusikalischen Fähigkeiten perfektionierte. 1992 folgte das künstlerische Diplom im Fach Klavier, 1993 die Fortbildungsklasse bei Prof. Erich Appel an der Musikhochschule in Würzburg. Seit 1996 ist Luise Königshausen als Dozentin für Klavier und Korrepetition an der Musikhochschule Würzburg tätig. Zahlreiche Konzerte u.a. beim Schleswig-Holstein-Festival, zusammen mit Normand DesChenes (Saxofon), Lutz Koppetsch (Saxofon), Jochen Müller-Brinken (Oboe), Michael Harder (Tenor) oder Barbara Hölz (Mezzosopran). CD-Einspielung mit der „Sonata brevis“ für Altsaxofon und Klavier von Bertold Hummel. |
![]() Christine Heim Saxophon |
Christine Heim, geboren in Aschaffenburg, absolvierte nach dem Abitur ein Jahr an der Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl. Ab 2005 studierte sie an der Hochschule für Musik Würzburg bei Prof. Lutz Koppetsch klassisches Saxophon. 2009 erlangte sie ihren Diplommusiklehrer-Abschluss an der HfM Würzburg, gefolgt von ihrem künstlerischen Diplommusiker-Abschluss im Jahre 2011. Im Juli 2012 schloss sie ihr Studium mit dem Konzertdiplom ab. Sie nahm an zahlreichen nationalen und internationalen Meisterkursen teil, u.a. bei Arno Bornkamp, Jan Schulte-Bunert (Berlin) und Nobuya Sugawa (Japan). Sie gastierte u.a. bei den Würzburger Philharmonikern, den Nürnberger Philharmonikern, dem Pfalztheater Kaiserslautern und dem Frankfurter Opern- und Museumsorchester. Ihre große Leidenschaft gilt jedoch der Kammermusik. So tritt sie neben „Les Philous“ auch regelmäßig mit dem „Ava Saxophonquartett“ auf. |